Info-Corner "urbane Begrünung"

Die erste Umsetzung der Gruppe "Sommerfrische im Zentrum" erfolgt durch den digitalen Info-Corner "urbane Begrünung". Hier werden nützliche Informationen und Hinweise rund um das Thema "urbane Begrünung" gesammelt und zur Verfügung gestellt. Wir nehmen gerne weiter Infos, Tipps und Ideen im Info-Corner auf! Stöbern Sie durch und wenden Sie sich bei Interesse an info@agendainnerestadt.at

 

Topfpflanzen am Gehsteig

Topfpflanzen bringen zusätzliche Begrünung und Wohlbefinden ins Grätzl!

Darf ich eine Topfpflanze vor meinem Haus auf den Gehsteig stellen? Grundsätzlich Ja – die restliche Gehsteigbreite muss jedoch zumindest 2 Meter betragen.

 

Diese und alle weiteren Fragen rund um das Thema Topfpflanzen am Gehsteig beantwortet unser neuer Folder. Hier runterladen oder rechts im Download anklicken.  

 

Pflanz Dir was!

Blumenkisterl auf Fensterbänken, Balkonen, in Vorgärten und auf Terrassen sollen das Straßenbild prägen. Das macht nicht nur die Stadt bunter, sondern leistet auch einen Beitrag für die Insektenwelt und für das Stadtklima!

Die Agenda Währing hat einen informativen Folder zur Bepflanzun von Blumenkisten erstellt und viele weitere Infos die beim Begrünen hilfreich sind. Alle Infos und download hier!

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Innenhofbegrünung

Wollen Sie ihren Innenhof begrünen, so ist die Gebietsbetreuung Innere Stadt die erste Anlaufstelle. Informationen zu Förderungen, Umsetzungsschritten, baulichen Möglichkeiten und Besichtigungen vor Ort.

Auch zu Innenhofbegrünung bietet die Stadt Wien eine Förderung an: Informationen zum Förderantrag finden Sie hinter diesem link.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nachbarschaftsgarten „urbanes Garteln“
Engagierte BewohnerInnen können Baumscheiben oder kleine Freiflächen im Stadtteil bepflanzen und so zur Aufwertung des Wohnumfeldes beitragen. Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) helfen – in Kooperation mit den Bezirken und den Wiener Stadtgärten (MA 42) – bei der Begrünung im öffentlichen Raum. Hier finden sie alles zum Thema „urbanes Garteln“
 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Veranstaltung "Natürlich Kühlen"

Wir haben mit ExpertInnen über lokale Strategien diskutiert, wie Hitze in der Stadt verringert oder durch Gestaltungsmaßnahmen erträglicher gemacht werden kann.

 

Vortrag: Klimawandel – Anpassungsstrategien für Wien

Arch. Dipl.-Ing. Dr. Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation ZT-GmbH

Vortrag: Grüne Infrastruktur zur Reduktion von urbanen Hitzeinseln

Dipl.-Ing. Jürgen Preiss, Umweltschutz Stadt Wien

 
Die gesamte Veranstaltung wurde mittels Livestream aufgezeichnet und ist auch über Facebook nachzuhören und nachzusehen!

 

Urban Heat Islands (UHI) - Strategieplan Wien
Der Urban Heat Island-Strategieplan (UHI STRAT) Wien wurde unter Federführung der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) gemeinsam mit wissenschaftlichen ExpertInnen sowie zahlreichen Fachabteilungen der Stadt Wien erarbeitet. Im Strategieplan werden detailliert, unterschiedliche Möglichkeiten städtische Hitzeinseln abzukühlen beschrieben.
Hier gehts zum Download des Strategieplans.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Dachbegrünung
Dachbegrünung - Gute Gründe für grüne Dächer und viele weitere Infos der MA 22, Umweltschutzabteilung finden Sie hier.

Dachbegrünung Förderungsantrag
Die Wiener Stadtgärten (MA 42) fördern zur Hebung der Lebensqualität die Begrünung von Dächern. Allgemeine Informationen zu Voraussetzungen, zuständigen Stellen und Formularen finden Sie hier.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Leitfaden zur Fassadenbegrünung
Der Leitfaden soll ArchitektInnen, PlanerInnen, Privatpersonen, BauträgerInnen, öffentlichen Institutionen, sowie  Gewerbetreibenden eine wertvolle Information und Entscheidungshilfe zur Begrünung von Fassaden liefern. Hier geht´s zum Leitfaden und weiteren Infos. (2019)


Information und Beratung zur Fassadenbegrünung
Die Umweltberatung bietet  im  Auftrag  der  Wiener  Umweltschutzabteilung (MA 22) eine kostenlose Beratung für  Fassadenbegrünung  in Wien an. Hier lassen sich nützliche Vorabinformationen auch über möglicherweise erforderliche  Bewilligungen einholen.

 

Checkliste für die erforderlichen Genehmigungen von Fassadenbegrünungen. Hier gehts zum Download der Checkliste.

 
Fassadenbegrünung – Förderungsantrag

Die Wiener Stadtgärten (MA 42) fördern zur Hebung der Lebensqualität Fassadenbegrünung. Hier geht’s zum Förderantrag für Fassadenbegrünung.

 

Video´s Fassadenbegrünung

Begrünte Hauswände haben viele Vorteile, wie das Video der Stadt Wien zeigt.

 

Grüne Wände - Wachsende Lösungen gegen Feinstaub: Fassaden- oder bodengebunden Tröge. Hier gehts zum Video

 

Verband für Bauwerksbegrünung (VfB)
Der Verband für Bauwerksbegrünung stellt Informationen und ein Beratungsangebot zu unterschiedlichen Arten von  Bauwerksbegrünungen zur Verfügung. Hier erhalten Sie Fachinformationen für Planende, Ausführende und Interessierte. 

Best practice Beispiele

Der Verband für Bauwerksbegrünung führt eine Auswahl an gelungenen Begrünungsmöglichkeiten in einer Online Galerie vor. Fassadenbegrünungen in Budapest, Paris und Wien und viele andere Begrünungsarten. Sehen Sie selbst Best practice Beispiele

 

Kletterpflanzen für Fassadenbegrünung

Die Wiener Umweltberatung erklärt Schritt für Schritt den Weg zur "Grünen Wand". Tipps zur Pflanzenauswahl, Selbstklimmer oder Gerüst-Kletterpflanzen finden sie hier

 

Klicken Sie auf die Tabelle um Pflanzentipps zu erhalten!

---------------------------------------------------------------------------------------------

 

Beschattung ist auch durch Jalousien möglich

Die Stadt Wien hat im Jahr 2013 den Leitfaden „Sonnenschutz voraus“ herausgebracht. Darin befinden sich Informationen zur Beschattung von Gebäuden mittels Jalousien, Rolläden, Fassadenelementen und speziellem Glasschutz.
 

In dem Leitfaden „Hitze vermeiden“ aus dem Jahr 2017 befinden sich sehr viele technische Informationen. Auch hier werden Beschattungssysteme vorgestellt. Äußerst interessant ist das auf Seite 64 vorgestellte Beispiel aus der Lenaugasse in der Josefstadt.